Seminare/ Vorträge

Seminare/ Vorträge

  • ,

    vnw-Online-Seminar „Klimaschutz 2030/2045 – Teil 1: kurzfristige Maßnahmen bis 2030“

    |

    Ziel und Inhalt

    Mit dem aktuellen Klimaschutzgesetz wurde die CO2-Reduktion gegenüber 1990 bundesweit auf 65 % deutlich angehoben und die Klimaneutralität auf 2045 vorgezogen.

    Besonders die zeitliche Verschärfung erhöht den Handlungsdruck auf die Immobilienwirtschaft massiv, da Baumaßnahmen bekanntlich lange Vorlaufzeiten haben. Mit Blick auf das Ziel 2030 sind kurzfristige Maßnahmen zu realisieren.

    Die bisher erreichte CO2-Reduktion von ca. 50% gegenüber 1990 muss bis 2030 massiv beschleunigt werden. Das hat massive Auswirkungen auf die anstehenden Investitionsplanungen. Dabei sind Quick Wins für den Sprint 2030 genauso wichtig wie kurzfristige Investitionsentscheidungen der nächsten Jahre.

    Inhalte:

    • Schaffung einer validen Datengrundlagen aus Bestandsdaten und Energieverbäuchen
    • IST-Analyse der energetische Portfolioqualität und Ermittlung zukünftiger Energieeinsparpotenziale
    • Ermittlung der aktuellen CO2-Flottenemission und Rückrechnung auf 1990
    • Praxisbeispiele zur schnellen Reduktion der CO2-Emissionen
    • Demonstration der Softwarelösung IGISsix zur energetischen Analyse des Gebäudebestandes auf Basis von Energieverbäuchen und energetischen Bestands- und Zustandsdaten

    Ihre Vorteile:

    • Sie erfahren, wie man Maßnahmen zur CO2-Reduzierung mit den Aufgaben der technischen Bestandsbewirtschaftung verbindet.
    • Sie erhalten Anregungen aus Praxisbeispielen zu Datengrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten.
    • Sie haben die Möglichkeit, sich mit Fachkräften anderer Wohnungsunternehmen auszutauschen.

    ACHTUNG: Fragen Sie uns auch nach dem Teil 2:  „Klimaschutz 2030/2045: Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045“

    Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper

    Professor für Technisches Immobilienmanagement
    iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig

    Veranstalter/Ort: vnw – Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e. V.

    Anmeldung unter: www.vnw.de/veranstaltungen/


     

    mehr...
  • vdw Nds.-Bremen-Seminar: Klimaschutz 2030/2045 – Teil 2: Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045

    |

    Wie auch im Teil 1 über kurzfristige Maßnahmen zur Zielerreichung bis 2030 wird es auch in diesem Modul darum gehen, wie trotz der zeitlichen Verschärfung und knapper Ressourcen neue energetische Konzepte in Ihre Investitionsplanung eingebunden werden können.

    Das Klimaschutzziel 2045 kann nur mit der Dekarbonisierung der Anlagentechnik erreicht werden. In diesem Seminar werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenkonzepte und deren Einsatzmöglichkeiten gegenübergestellt. Zudem bieten Nahwärmekonzepte weitere Synergien, die intensiv erläutert werden.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie das für Sie richtige Konzept finden und gleichzeitig ihre Geschäftsführer und Vorstände davon überzeugen.

    Zielgruppe: Techniker, Kaufleute, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Energiemanager von Wohnungsunternehmen

    Inhalte:

    • Darstellung der unterschiedlichen Anlagenkonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren
    • Möglichkeiten zum Einsatz von Nahwärmesystemen abhängig von der jeweiligen Quartiersstruktur
    • Prognose zukünftiger Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen
    • Praxisbeispiele zum Aufbau eines unternmehmensindividuellen Klimapfades 2045
    • Demonstration der Softwarelösung IGISsix zur Aufstellung eines Klimapfades und zur Berechnung energetischer CO2-Vermeidungskosten

    Ihre Vorteile:

    • Sie erfahren, wie man den Klimaschutz in die Portfolioanalyse bzw. Wirtschaftplanung integriert.
    • Sie erhalten Anregungen, wie der unternehmensindividuelle Klimapfad 2045 mit konkreten Maßnahmen ausgekleidet wird.
    • Sie haben die Möglichkeit, sich mit Fachkräften anderer Wohnungsunternehmen auszutauschen.
    • Dieses Modul ergänzt das strategische Seminar „CO2-Reduktion bis 2030/2045 – der unternehmensindividuelle Klimapfad“ um konkrete Ausführungsmöglichkeiten.

     

    Referent: Philip Welcker, Prokurist, Leiter Energie- und Klimastrategien, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH

    Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34c GewO. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis über 6 Stunden.

    Veranstalter: Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V.; Regierungsstraße 58; 99084 Erfurt

    Veranstaltungsort: s. o.

    Anmeldung unter: https://vdw-online.de/seminare/klimaschutz-2030-2045-teil-2-anlagenkonzept-und-nahwaermenetze-bis-2045/

    mehr...